Unser Verein

Wir stellen uns vor

Der Kanuclub Rapperswil-Jona wurde 1951 gegründet. Heute zählt der Sportverein über 380 aktive Mitglieder, welche den Kanusport in verschiedenen Disziplinen (Regatta, Kanupolo, Drachenboot, Tourenkajak) ausüben.

Nebst dem Leistungssport ist der Kanuclub Rapperswil-Jona auch stark im Nachwuchsbereich engagiert. Mit diversen Jugend+Sport Kursen bietet der Kanuclub eine interessante und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung für Kinder ab ca. 9 Jahren an.

Auch der Fitness- und Breitensport ist ein wichtiger Bestandteil des Kanuclubs. Bei gemeinsamen Ausfahrten im Drachenboot, Touren- oder Fitnesskajak wird die Kollegialität und das Vereinsleben gepflegt.

Unser Vorstand

Präsident - Jan Thalmann

Jan Thalmann

Präsident

Als Präsident sehe ich mich als Bindeglied zwischen allen Disziplinen. Unsere Strategie gibt uns die Richtung vor und baut auf verschiedenen Säulen auf, welche ich alle aus meiner Kanukarriere gut kenne. Die Sicherstellung der nachhaltigen Entwicklung unseres Vereins steht für mich im Mittelpunkt meiner Entscheidungen.

Präsident - Stefan Domeisen

Stefan Domeisen

Vize-Präsident

Als Vizepräsident freue ich mich darauf, die Zukunft mitzugestalten und in den kommenden Jahren das richtige Gleichgewicht zwischen Paddeln und Gleiten zu finden.

Finanzen - Matthias Krähenbühl

Matthias Krähenbühl

Finanzen

Ich setzte mich dafür ein, dass die Finanzen des Clubs stets transparent sind, und es damit möglich ist, die notwendigen Investitionen zu tätigen.

Leistungssport -  Fabio Wyss

Fabio Wyss

Leistungssport

Ob am, auf oder im Wasser - H2O ist mein Element. Darum fasziniert mich der Kanusport. Diese Faszination gebe ich gerne den jungen Athleten weiter; bei ihren Karrieren soll es wie beim Paddeln nur in eine Richtung gehen: vorwärts.

Nachwuchs - Seline Haudenschild

Seline Haudenschild

Nachwuchs

Den Kids Werte wie Fairness, Respekt, Freundschaft und Leistungsbereitschaft auf den Weg zu geben, spornt mich an, meine Zeit in den Nachwuchssport zu investieren. Wettkampfsport ist eine Lebensschule, von welcher die Jugendlichen den Rest ihres Lebens profitieren können.

Breitensport - Helen Rado

Helen Rado

Breiten- und Fitnessport

Seit Jahren bewege ich mich auf dem Wasser mit verschiedenen Sportarten. Davon bin ich stark begeistert und ich helfe sehr gerne Interessierte den Weg zu einer neuen Leidenschaft zu ermöglichen. Spass, Geselligkeit und spannende Abenteuer liegen mir am Herzen. Ich freue mich darauf, Euch auf dem Wasser zu treffen.

Materialwart - Vakant
IT, Marketing & Kommunikation - Joël Lehmann
Aktuarin - Mirja Keller

Vakant

Joël Lehmann

Mirja Keller

Materialwart

Mit grosser Dankbarkeit verabschieden wir Fabian Reck aus seiner Rolle als Materialwart. Fabians Engagement und Hingabe für den KCRJ waren beispiellos. Seine Sorgfalt und sein Auge fürs Detail haben unseren Club in vielerlei Hinsicht bereichert. Während wir seinen Weggang bedauern, suchen wir nun nach einem neuen Materialwart, der mit ebenso viel Leidenschaft und Engagement diese wichtige Aufgabe übernehmen möchte. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich aktiv in das Vereinsleben einzubringen und einen unverzichtbaren Beitrag zu leisten.

IT, MARKETING & KOMMUNIKATION

In den vielen Jahren, seitdem ich Mitglied des Kanu-Clubs Rapperswil-Jona bin, hatte ich die Möglichkeit, viele verschiedene Rollen einzunehmen. Diese langjährigen Erfahrungen in Kombination mit meiner neuen Funktion werden dazu beitragen, den Verein in diesen immer wichtiger werdenden Bereichen bestmöglich für die Zukunft auszurichten.

Aktuarin

Als ich vor ein paar Jahren nach Rapperswil-Jona gezogen bin, faszinierten mich die Paddlerinnen und Paddler, die bei schönsten Lichtstimmungen auf dem Zürichsee unterwegs waren. Mittlerweile bin ich selbst eine davon und freue mich, dass ich mich für den KCRJ im Vorstand engagieren darf.

Weitere wichtige Stabstellen

Beat Schwizer

Ombudsmann

Als Ombudsmann bin ich Anlaufstelle für alle Anliegen, die ausserhalb der üblichen Vereinswege geklärt werden sollen. Ein faires, respektvolles und offenes Miteinander liegt mir am Herzen – ich höre zu, vermittle und helfe mit, gute Lösungen zu finden.

E-Mail:

b.schwizer@ha-co.eu

Telefon:

079 457 79 80

Lisa Fuhrimann

Ombudsfrau

Manchmal braucht es einfach ein offenes Ohr. Als Ombudsfrau bin ich gerne für euch da, wenn es Fragen oder Probleme gibt, die vertraulich besprochen werden sollen. Für ein gutes Vereinsklima ist es wichtig, dass sich alle wohlfühlen.

E-Mail:

lisa.wenzel@sunrise.ch

Telefon:

077 257 20 69

Lukas Widmer

J+S Coach

Ich stehe nicht nur am Steg, sondern auch regelmässig selbst im Boot – als J+S Coach leite ich Trainings und begleite unsere jungen Paddler:innen auf ihrem sportlichen Weg. Gleichzeitig achte ich darauf, dass unsere Angebote den Vorgaben von Jugend+Sport entsprechen und wir als Verein nachhaltig von diesem wertvollen Förderprogramm profitieren.

E-Mail:

info@kcrj.ch

Léon Nedic

IT

Meine Leidenschaft für Technik und Systeme bringe ich in die IT-Betreuung des KCRJ ein. Ich kümmere mich um funktionierende Tools und digitale Lösungen, damit der Vereinsalltag reibungslos läuft – auch abseits des Wassers.

E-Mail:

support@kcrj.ch

Sascha & Seline

Club Coach

Wir begleiten unsere Nachwuchsathlet:innen mit viel Engagement durch ihre Trainings und sorgen dafür, dass Motivation, Freude und sportliche Entwicklung im Gleichgewicht bleiben.

E-Mail:

coach@kcrj.ch

Pascal Fuhrimann

Sponsoring

Ein starker Verein braucht starke Partner. Ich kümmere mich darum, dass wir mit passenden Sponsoren zusammenarbeiten, welche unsere Leidenschaft teilen und unsere sportliche wie gesellschaftliche Entwicklung langfristig unterstützen möchten.

E-Mail:

sponsoring@kcrj.ch

Wichtige Unterlagen

Titel Dateiname
Vereinsstrategie Strategie-2024_Final.pdf
Organigramm KCRJ_Organigramm_2023_11_10.pdf

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren